
Frank Schuler
Dr.-Ing.
Partner
Sachkundiger Planer (SKP) und
öffentlich-rechtlich zertifizierter Sachverständiger im Bereich Instandhaltung von Betonbauteilen, Betoningenieur VDB
Telefon +49 631 31190 343
Mobil +49 171 9977587
seit 11/2020 Formwechsel in die Partnerschaftsgesellschaft bsm2 Breit · Schuler · Merkel Beratende Ingenieure PartGmbB.
10/2020 Dissputation
seit 04/2019 Geschäftsführender Gesellschafter in der Ingenieurgesellschaft Breit · Schuler · Merkel · Metzler, bsm² GmbH
seit 03/2019 Sachkundiger Planer für die Instandhaltung von Betonbauteilen
seit 02/2018 Betoningenieur nach VDB
04/2014 – 12/2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Werkstoffe im Bauwesen
08/2008 – 04/2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Werkstoffe im Bauwesen und im Fachgebiet Massivbau und Baukonstruktion
02/2009 öffentlich-rechtlich zertifizierte Sachverständiger für Bauschäden, Baumängel und Instandsetzungsplanung (Zert.-Nr. ZB2008-07-85 analog DIN ISO 17024)
02/2009 Master of Engineering (M.Eng.) an der Technische Akademie Südwest/Hochschule Kaiserslautern zum Thema „Analyse der Faserverteilung in Betonen mit Hilfe der Computer-Tomographie“
03/2008 Sachkunde nach BGR 128 Anhang 6B für Arbeiten zur Sanierung von Gebäudeschadstoffen an der Technische Akademie Südwest (TAS)/Hochschule Kaiserslautern
02/2008 Fachkraft für Bauschäden und Baumängel
02/2007 – 02/2009 Weiterbildungsstudium „Bauschäden, Baumängel und Instandsetzungsplanung“ an der Technischen Akademie Südwest/Hochschule Kaiserslautern
04/2005 – 09/2008 Assistenz an der Hochschule Kaiserslautern
11/2004 – 11/2005 Bauleitung bei Heberger Bau GmbH
2003 Diplomarbeit zum Thema „E-Modulbestimmung an Betonen mit ausgesuchten Gesteinskörnungen“, 1. Platz Hochschulpreis der Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz
07/2000 – 10/2001 Mitarbeit im Ingenieurbüro Hammelmann, Schwegenheim
09/1999 – 11/2004 Hilfswissenschaftler im Fachbereich Bauingenieurwesen der Fachhochschule Kaiserslautern
09/1997 – 08/2004 Studium des Bauingenieurwesens (konstruktiver Ingenieurbau) an der Fachhochschule Kaiserslautern
1996 – 1997 Zivildienst, Verbandsgemeinde Freinsheim
1995 – 1996 Fachoberschule Edenkoben (Fachhochschulreife)
1992 – 1995 Ausbildung zum Bauzeichner im konstruktive Ingenieurbau, GKI Gesellschaft für konstruktiven Ingenieurbau mbH, Ludwigshafen am Rhein
seit 2011 Vorlesungsreihe “Schutz- und Instandsetzung von Betonbautelen” im Studiengang Werkstoffe im Bauwesen der TU Kaiserslautern
seit 2014 Dozent im Rahmen der E-Schein Ausbildung am ABZ Mellendorf für die Bereiche „Anforderungen an Betonbauteile“, „Stahlfaserbeton“ und „Vakuumbeton“
seit 2017 Lehrbeauftragter an der Hochschule Frankfurt am Main für den Bereich “Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen”
seit 2018 Dozent an der Hochschule Kaiserslautern (TAS) für den Bereich “Bauwerksanalytik”
seit 2020 Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Kaiserslautern für den Bereich “Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen” und „Bauschäden“ sowie Sonderbetonen „Stahlfaserbeton“
- Verband Deutscher Betoningenieure e. V. (VDB), Düsseldorf
- alumni Vereinigung des Studiengangs Bauingenieurwesen an der TU Kaiserslautern